Behandlungsablauf und Kosten


Wir versuchen hier Ihnen möglichst im Detail einer zukünftigen Behandlung aufzeigen. Viele Patienten möchten hier einfach einen ehrlichen Ablauf lesen. Sollten Sie weitere Detailfragen haben - einfach uns kontaktieren! Wir beißen nicht und verstehen unser Handwerk. Wir sind keine Verkäufer! - wir möchten Sie einfach zufriedenstellend beraten. Wir bedanken uns hier schon einmal für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und überzeugen Sie sich einfach bezüglich unserem Service und Dienstleistungen.

Vergessen Sie auf alle Fälle die Aussage, dass Sie Ihren Zahnarztbesuch für einen Urlaub und Sightseeing nutzen können. Sie werden meist in Ihrem Hotelzimmer sein!

 
Symbol_neuer Kunde.jpg

Anreise und Unterbringung

Anreise nach Ungarn sollte heutzutage kein Problem sein. Wenn Sie z.B. aus München Land kommen können Sie auch einen Direktzug nach Budapest buchen. Die Bahntickets sind relativ preisgünstig, besonders wenn man über Ermäßigungskarten verfügt. Ansonsten eben Flug oder Anreise mit dem Auto. Wenn Sie über den Budapester Flughafen ankommen, werden Sie von einem kostenfreien Taxi direkt zur Klinik gebracht.

Unterkunft im Hotel Mercure Buda

Das HOTEL MERCURE**** Buda, befindet sich direkt neben der Imperial Zahnklinik. Deshalb können Sie bereits 5 Minuten nach Ihrer Behandlung die Hotelzimmerruhe genießen!

Das zentral gelegene 4-Sterne-Hotel Mercure Budapest Buda ist über einen Park 5 Gehmin. vom Schlossviertel & 4 Metro-Stationen vom Zentrum (Haltestelle Deák tér) entfernt, Direktzugang zu öffentl. Verkehrsmitteln (Haltestelle Deli pu.). Von der Autobahn über die M1/M7 ist das Zentrum von Buda leicht erreichbar.

Sonderpreise für Patienten:

53 € / pro Nacht mit Frühstück pro Person

63 € / pro Nacht mit Frühstück für 2 Personen

Bringen Sie gerne Ihre Begleitung mit - der Aufpreis von 10 Euro/ pro Nacht (inkl. Frühstück für die 2te Person) lohnt sich auf Fälle.

Bearbeiten_symbol_01.jpg

Vorbereitung auf eine Behandlung

Wichtig: Sollten Sie sich für eine Behandlung in Ungarn entscheiden und Sie möchten eine Kostenzuschuss von Ihrer Krankenkasse? In diesem Fall müssen Sie den Heil- und Kostenvoranschlag vor Beginn der Behandlung bei Ihrer Krankenkasse und/oder Zahnzusatzversicherung eingeben und die Bestätigung für die Übernahme der Kosten abwarten. Sollten Sie dies nicht berücksichtigen, wird es bei einer nachträglichen Eingabe und Kostenübernahme mit Ihrer Krankenkasse Schwierigkeiten geben!

In den meisten Fällen haben sich die Patienten durch das Internet oder auch bei ihrem Zahnarzt in ihrem Heimatland über eine mögliche Behandlungsmethode informiert. Im Internet kann man sich natürlich gut über mögliche Behandlungsmethoden informieren und abschätzen, ob dies eventuell in Frage kommen könnte. Bitte beachten Sie, dass eine Festlegung auf eine Behandlung nur vor Ort getroffen werden kann. Hier empfehlen wir Ihnen mit einer der aufgelisteten Klinik über das Kontaktformular in Verbindung zu treten. Am Besten tragen Sie in dem Kontaktformular ein, dass Sie eine telefonische Beratung wünschen. Wir rufen Sie dann zur angegebenen Zeit an, da kann man sich dann einfach intensiver beraten lassen. Bereits bei einem Erstkontakt per Telefon können Sie sich über die fachliche Beratung überzeugen.  Sie merken dann schon, ob die "Chemie" passt. Zahnbehandlung ist einfach Vertrauenssache und Vertrauen muss man erst einmal aufbauen. Sollten Sie noch keinen Heil- und Kostenplan für eine Behandlung in Händen halten, empfehlen wir Ihnen auf alle Fälle einen Besuch bei der Dentalklinik vor Ort. Es fallen zwar dann bereits Reisekosten für den Besuch an, aber Sie können im Zuge des Besuches die Zahnklinik, den behandelten Arzt und eventuell mit Patienten der Klinik sprechen.


Sie können natürlich auch eine Beratung über einen Zahnarzt in Ihrem Heimatland in Anspruch nehmen. Der heimische Zahnarzt arbeitet für Sie einen Vorschlag für eine Zahnbehandlung als Heil- und Kostenplan aus. Nun können Sie sich anhand diesem Heil- und Kostenplan ein oder mehrere Angebote für die vorgeschlagene Behandlung bei den aufgelisteten Kliniken einholen. Dazu schicken Sie uns dann einfach den vorhanden Heil- und Kostenplan und wir erstellen Ihnen ein Gegenangebot. In vielen Fällen ist der Heil- und Kostenplan auf eine kostensparende Lösung Ihrer Zahnprobleme ausgerichtet. In Ungarn können wir Ihnen z.B. für eine von Ihrem Zahnarzt vorgeschlagene Prothesenlösung einen festen Zahnersatz anbieten. Unsere Meinung ist, dass ein herausnehmbarer Zahnersatz nichts im Mund zu suchen hat und somit werden wir in 95 % immer einen festen Zahnersatz vorschlagen. 

Für eine Implantationbehandlung benötigen Sie vor dem Beginn der Behandlung auf alle Fälle ein Blutbild und ein EKG. Sie können diese Unterlagen in Ihrem Heimatland oder auch vor Ort in Ungarn anfertigen lassen.

Sollten Sie sich für das Blutbild und EKG in Ungarn entscheiden, rechnen Sie bitte mit einem Zusatztag In Ungarn.

Beschreibung einer Implantationsbehandlung

In den meisten Fällen schlagen wir eine Implantationslösung mit einem festen Zahnersatz vor. Somit möchte wir Ihnen den Ablauf einer Behandlung beschreiben.

Grundsätzlich müssen Sie für eine komplette Behandlung 2 Termin mit je 10 Tage in Ungarn einrechnen.


Erster Behandlungsabschnitt:

Tag 1: Sollten Sie sich für eine Dämmerschlafnarkose entscheiden wird der Termin meist am Morgen sein. Bitte trinken und essen Sie vor diesem Termin nichts. Bitte tragen Sie zu diesem Termin bequeme Kleidung (z.B. Jogginghose) und kommen Sie als Frau ungeschminkt in die Klinik. Sollten Sie vor der Behandlung aufgeregt sein, fragen Sie nach einer Beruhigungstablette!

Die Vorbereitung einer Narkose nimmt ungefähr eine halbe Stunde in Anspruch. Es wird eine Kanüle in die Vene gesetzt, welche die Eingabe des Narkosemittels erlaubt. Sie schlafen innerhalb von 2-5 Minuten ein und Sie sind komplett schmerzfrei während der Behandlung. Die Behandlung dauert bei einer Vollsanierung im der Dämmerungsnarkose ca. 4 Stunden pro Kiefer. Bei beiden Kiefern sollten Sie mit 6 - 7 Stunden Behandlung rechnen. Der Vorteil für den Zahnarzt ist, dass er ungestört am Patienten arbeiten kann. Nach Beendigung der Implantation wird bereits in der ersten Behandlungssession ein Gebissabdruck für das Langzeitprovisorium gemacht.

Nach der Behandlung bleiben Sie ca. 30 Minuten noch in der Klinik und dann werden Sie von Ihrer Begleitperson oder von unserem Personal ins Hotel gebracht.

Die Kosten für eine Dämmerschlafnarkose belaufen sich auf ca. 500 € pro Kiefer.

Tag 2: Kontrollbesuch - Dauer ca. 10 Minuten

Tag 3: Kontrollbesuch - Dauer ca. 10 Minuten

Tag 5: Kontrollbesuch - Dauer ca. 10 Minuten

Tag 8: Einsetzen des Langzeitprovisorium - Dauer ca.    1 Std.

Tag 9: Kontrollbesuch - Dauer ca. 10 Minuten

Tag 10: Abreise

Die Kosten für die erste Behandlungssession   belaufen sich auf ca. 5.000 € pro Kiefer.

Zweiter Behandlungsabschnitt (nach ca. 6 Monaten):

Tag 1: Entfernen des Langzeitprovisorium - Röntgen

Bitte beachten Sie, dass Sie bis zum endgültigen Zahnersatz ohne Langzeitprovisorium verbringen.

Tag 4: Anprobe des Kiefergerüstes

Tag 8: Anprobe des fertigen Zahnersatz und Einsetzen

Tag 9: Kontrollbesuch - Dauer ca. 30 Minuten

Tag 10: Abreise

Die Kosten für die zweite Behandlungssession   belaufen sich auf ca. 3.000 € pro Kiefer.